Einsatzberichte.

Kran-Einsatz - unsere Maschinen in Aktion.

Der Ersteinsatz unseres 700-Tonnen-Autokrans, die Montage eines 80-Meter-Baukrans auf einem Parkdeck mitten in Berlin oder der Sondereinsatz eines Untendrehers beim Internationalen Turnfest: Hier lesen Sie Einsatzberichte und finden Fotos oder Videos von Projekten unserer Turmdrehkrane und Autokrane, von Montagen und Transporten. Machen Sie sich ein Bild von unseren Kranlösungen zum Beispiel, wenn es um Mietkrane für Ihre Bauvorhaben geht.

BKL Baukrane bei Brückensanierung.

Für Hebearbeiten bei der Sanierung der historische Elstertalbrücke stellte das Team von BKL Frankfurt zwei 340 EC-B 16 mit 78 Meter Ausladung auf 36,8 Meter Hakenhöhe – einen an jedem Ende des Bauwerks. So überspannen die beiden spitzenlosen Obendreher gut die Hälfte der 270 Meter langen Brücke.

Da der Bahnbetrieb während der Instandsetzungsarbeiten eingleisig weiterlaufen soll, rüsteten BKL Frankfurt die beiden Obendreher mit Arbeitsbereichsbegrenzungen aus. Die Zusatzausstattung gewährleistet, dass die Hübe während des laufenden Zugverkehrs sicher durchgeführt werden können.

Für die Montage des ersten Obendrehers am Rand von Jocketa stand dem Team von BKL Frankfurt wenig Platz zur Verfügung. Die erfahrenen Baukrantechniker und der Fahrer des LTM 1230-5.1 nutzten daher eine ansteigende Straße am Ende einer Sackgasse, um den Ausleger am Boden vorzumontieren. Für den Aufbau des zweiten Turmdrehkrans auf der anderen Brückenseite nutze das Team von BKL eine große Freifläche und schloss die Arbeiten so effizient ab.

BKL Krane:
Obendreher 340 EC-B 16
Autokran LTM 1230-5.1
BKL 340EC-B 16 Elstertalbrücke

Tank-Transport mit Tiefbettauflieger.

Mit einem 3-Achs-Tiefbett brachte das Team von BKL Rosenheim einen Edelstahltank mit einem Volumen von rund 100.000 Litern auf den Weg von Waakirchen nach Au-Hallertau. Die Gesamtlänge des Schwertransports betrug über 24 Meter, mit 3,80 Meter Breite und 4,40 Meter Höhe. Als Begleitung waren zwei BF4, ein BF3-Fahrzeug sowie die Polizei im Einsatz. zu den Transporten

Ladekran auf Schneeketten.

Für den Abtransport von Baumaterialien einer Baustelle am Sylvensteinspeicher war das Team von BKL Rosenheim im Dezember mit einem PK 78002-SH im Einsatz. Aufgrund des Wintereinbruchs auf rund 1300 Meter Höhe war die Baustelle nur noch mit Allradantrieb und sechs Schneeketten erreichbar. Kein Problem für die Rosenheimer Kranexperten, die die Last mit dem geländegängigen Ladekran auf den verschneiten Straßen sicher ins Tal brachten.

BKL Kran:
Ladekran PK 78002-SH auf Allrad-LKW

Eine neue Zwiebel für den Kirchturm.

Bei der Erneuerung der Kirchturmspitze in Frauenneuharting bei Ebersberg stand BKL München mit einem LTM 1100-4.2 im Mittelpunkt. Unter den Augen der begeisterten Zuschauer platzierte der erfahrene Autokranfahrer die rund fünf Tonnen schwere Zwiebel aus Kupferblech auf dem Kirchturm. Die Pfarrkirche erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Auch der Bayerische Rundfunk hat in der Abendschau über diesen sehenswerten Einsatz berichtet.

BKL Kran:
Autokran LTM 1100-4.2

Spektakulärer Hauben-Hub am Ammersee.

Im Herbst 2021 führten die Autokranexperten von BKL München am Radom Raisting ein ganz besonderes Kranprojekt durch. Ein LTM 1650-8.1 hob im Auftrag der ITF Innovative Technical Fabrics GmbH eine neue Membran auf das Industriedenkmal.
Das Team von BKL unter der Leitung von Johann Würz begleitete die Vorbereitungen über einen Zeitraum von über einem Jahr. Mit einem Luftring sollte die Hülle an ihrem Saum weit gespreizt über das Radom gestülpt werden. So bot die 5.300 Quadratmeter große Membran eine enorm große Windangriffsfläche. Für den Hub durfte darum nur eine minimale Windgeschwindigkeit herrschen. Eine Herausforderung für die Disposition des Einsatzes! Für optimale Sicherheit und Stabilität entschieden sich die Autokranprofis für den LTM 1650-8.1. BKL rüstete den Großkran mit 155 Tonnen Ballast, 56 Metern Wippspitze und Y-Abspannung. So konnte die benötigte Hakenhöhe von fast hundert Meter erreicht und die neue Hülle erfolgreich montiert werden.

BKL Krane:
Autokran LTM 1650-8.1
Autokran LTM 1230-5.1 (Hilfskran)
Für alle Fälle gerüstet.

Für optimale Sicherheit und Stabilität entschieden sich die Autokranprofis für den LTM 1650-8.1. (Bildquelle: Liebherr)


Perfektes Timing.

Um ein vorhergesagtes günstiges Windfenster zu nutzen, begann das Team bereits vor Sonnenaufgang. (Bildquelle: Liebherr)


Der Morgensonne entgegen.

Der erfahrene Autokranfahrer des LTM 1650-8.1 zog die riesige Membran mit viel Fingerspitzengefühl in die Höhe. (Bildquelle: Liebherr)


Die fertige Hülle.

Als Hilfskran kam ein LTM 1230-5.1 zum Einsatz. Der Mobilkran hob bereits bei den Vorbereitungen die rund zehn Tonnen schwere Membran vom LKW und unterstützte die Monteure von ITF beim Entfalten am Boden. (Bildquelle: Liebherr)


Präzisionsarbeit am Dom: Baukran in Köln montiert.

Am Wallraffplatz in Köln, gleich neben dem bekannten Wahrzeichen der Stadt, stellte BKL Mitte/West einen 340 EC-B 16 mit über 60 Metern Hakenhöhe, 78 Meter Ausladung und 2,1 Tonnen Spitzenlast. Der Turmdrehkran wird dort am DomCarré arbeiten.

Für die Montage des spitzenlosen Obendrehers setzen die Kranprofis einen LTM 1450-8.1 ein. Aufgrund der engen Zufahrt durch die Gassen der Kölner Altstadt waren Teamwork und höchste Präzision gefragt, um den 8-Achs-Autokran und die LKW mit den Baukranteilen zu navigieren.

Am Kranplatz angekommen, errichtete das eingespielte Team aus mehreren Baukran-Monteuren und einem Autokranfahrer zunächst Turm und Gegenausleger auf einem 6-Meter-Unterwagen. Anschließend montierten die Kranexperten den fast 80 Meter langen Ausleger des Baukrans am Boden vor und nutzen dazu die volle Länge einer engen Altstadtgasse.

Vor den Augen staunender Passanten hob der Fahrer des 450-Tonnen-Mobilkrans den Ausleger mit viel Fingerspitzengefühl zwischen den Häuserreihen in die Höhe. So konnte die Mannschaft die den Mietkran in Köln vor besonderer Kulisse erfolgreich fertigstellen.

BKL Krane:
Obendreher 340 EC-B 16
Autokran LTM 1450-8.1
BKL-Baukran-Logistik-Baukranmontage-am-Kölner-Dom

Durchsicht mit Aussicht.

Hoch hinaus ging es für das Team von BKL Nord/Ost bereits bei der Montage von zwei Turmdrehkranen im niedersächsischen Drentwede für unseren Kunden Wassmann + Söhne. Nun stand nach rund vier Monaten Betriebszeit eine umfassende Durchsicht an, bevor in der nächsten Projektphase ein Getreidesilo in Gleitschalungstechnik errichtet wird. Bei diesem schnellen Bauverfahren ist es besonders wichtig, dass alle Maschinen reibungslos funktionieren. Deswegen überprüften die Kranspezialisten im Rahmen des Servicevertrags alle wichtigen Komponenten auf ihre Funktion, checkten beispielsweise Seile, Laufrollen sowie Verbindungen und füllten Schmierstoffe nach.

Vom Krankopf des 380 EC-B 16 aus erwartete die Krantechniker von BKL eine wahrlich malerische Kulisse. Besonders, als der Nebel sich lichtete und den Blick auf den mittels einer Turmkombination fast 80 Meter hohen 340 EC-B 12 bot.

BKL Krane:
Obendreher 340 EC-B 12
Obendreher 380 EC-B 16 Zum Service

BKL IM EINSATZ AM TERMINAL 3, FLUGHAFEN FRANKFURT.

BKL unterstützt den Neubau Terminal 3 am Fraport mit zwölf Turmdrehkranen und mehreren hundert Autokraneinsätzen.

Alle Einsatzberichte, Bilder und Videos: Einsatz T3 Frankfurt

BKL Nord/Ost mit mehreren MDT-Kranen auf Wohnbaustelle.

Insgesamt fünf Krane von BKL arbeiten seit April auf einer Baustelle in Hannover: zwei MDT 189, ein MDT 219, ein MDT 248 und ein MDT 178. Das Team von BKL Nord/Ost setzt die Turmdrehkrane für den Kunden Depenbrock GmbH & Co. KG zur Errichtung der modernen Neubausiedlung „In den Sieben Stücken“ ein.
Dabei kommen gleich mehrere Neuzugänge im Kranpark von BKL zur Verwendung. Die neuen MDT 189 und MDT 219 eignen sich mit einer Tragfähigkeit von 8 Tonnen, einer Auslegerlänge von 60 beziehungsweise 65 Metern und kompakten Abmessungen sehr gut für städtische Baustellen. Vier Krane werden dort noch bis Ende des Jahres im Einsatz sein.

BKL Krane:
Obendreher MDT 189
Obendreher MDT 219
Obendreher MDT 248
Obendreher MDT 178

Bildquelle: Manitowoc Cranes
BKL Baukran Logistik fünf Obendreher Potain MDT

BKL Krane auf den schönsten Plätzen Münchens.

Anfang September wimmelte es in München förmlich von BKL Kranen. Denn BKL München hatte den Auftrag für diverse Hebearbeiten für den Aufbau der IAA Mobility erhalten. So arbeiteten insgesamt 16 mobile Krane von 40 bis 250 Tonnen mitten auf den bekannten Plätzen der Innenstadt.

Für den Aufbau eines Messestandes auf dem Odeonsplatz stellten die Kranspezialisten von BKL München vier Autokrane sowie einen Ladekran, die Messegut abluden und für den Bau des dort geplanten Messestandes verhoben. Währenddessen platzierte am benachbarten Reiterdenkmal ein fünfter Mobilkran Stahlträger und zwei weitere Maschinen führten Hebearbeiten auf dem Max-Josephs-Platz, direkt vor der Bayerischen Staatsoper, aus. Auf dem Wittelsbacherplatz entschieden sich die Kranspezialisten für einen Mobilbaukran sowie zwei Autokrane. Auch auf dem Königsplatz und am Messegelände waren die Kranprofis von BKL mit jeweils zwei mobilen Kran vor Ort. So standen dank der detaillierten Planung und Durchführung alle Messestände zu Veranstaltungsbeginn bereit.
Odeonsplatz.
Odeonsplatz.
Odeonsplatz.
Reiterdenkmal.
Max-Josephs-Platz.
Wittelsbacherplatz.

Hoch hinaus: LTM 1450-8.1 montiert 340 EC-B auf 80 Meter.

Für den Neubau eines Getreidesilos zwischen Hannover und Bremen stellte BKL Nord/Ost einen 340 EC-B mit 78 Meter Ausladung und fast 80 Meter Hakenhöhe. Um den spitzenlosen Obendreher mit 12 Tonnen maximaler Traglast und 2 Tonnen Spitzenlast effizient zu montieren, setzten die Kranprofis von BKL auf deutschlandweites Teamwork. So übernahm ein LTM 1450-8.1 von der BKL Kranvermietung Ingolstadt auf seiner Tour im Norden die Autokranarbeiten.

Die Ingolstädter konfigurierten den 450-Tonnen-Autokran mit 85 Meter Hauptausleger, 7 Meter Klappspitze 10° gewinkelt und 84 Tonnen Ballast. So erreichte der mobile Kran nicht nur die für die Montage des Baukrans erforderlichen 90 Meter Hakenhöhe bei 24 Meter Ausladung, sondern konnte auch die fast 12 Tonnen wiegende Drehbühne als schwerstes Teil heben. Ein weiterer Vorteil der Kranlösung: Das starke Team aus routinierten Monteuren und erfahrenem Autokranfahrer konnten die jeweils insgesamt über 16 Tonnen schweren Ausleger und Gegenausleger geteilt montieren, ohne den Autokran hierfür umsetzen zu müssen.

BKL Krane:
Autokran LTM 1450-8.1 (Hauptkran)
Autokran LTM 1100-4.2 (Hilfskran)
Obendreher 340 EC-B 12 Litronic

BKL Autokran LTM 1450-8.1 montiert Baukran 340 EC-B

Ein neuer Großkran für BKL München.

Mit Hilfe eines LTM 1230-5.1 errichtete das Münchner Team den neuen Hofkran, einen TLS 80 24T, der bei 70 Metern Ausladung noch 5 Tonnen Spitzenlast hebt und mit einer maximalen Traglast von 24 Tonnen ein echtes Kraftpaket ist. Nach der Montage von Turm, Drehbühne und Gegenausleger hob der 230-Tonnen-Autokran die Laufkatze des Turmdrehkrans auf die Höhe von 37 Metern. Anschließend platzierte das Montageteam die Ballaststeine am Gegenausleger des Obendrehers. Spektakulär mit anzusehen war der Hub des Auslegers. Erst überprüften die Kranexperten mit einem Probehub den Schwerpunkt des Bauteils. Dann hob der erfahrene Autokranfahrer den am Boden vormontierten 70-Meter-Ausleger präzise an Ort und Stelle. So schloss das routinierte Team die Montage erfolgreich ab.

Der neue Baukran mit fast 500 Metertonnen vereinfacht jetzt nicht nur die Hebearbeiten am Hof von BKL München – auch in unserem deutschlandweiten Kranpark stehen mehrere neue Großkrane des Typs TLS 80 20T und TLS 80 24T zum Mieten zur Verfügung.

BKL Krane:
Obendreher TLS 80 24T
Obendreher TLS 80 20T
Autokran LTM 1230 – 5.1

Slideshow: Montage eines TLS 80 24T.

Internationales Teamwork für den Neubau eines Rechenzentrums.

Für das Verheben von Rückkühlanlagen (20 Tonnen Gesamtgewicht) und Technikräumen (40 Tonnen Gesamtgewicht) auf das Dach stellte BKL Frankfurt einen LTM 1450-8.1. Das Autokran-Team wählte die Kranlösung für die speziellen Begebenheiten der Baustelle in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden King Lifting aus England und Projektleiter Paul Bray.

Eine Herausforderung bei der Einsatzplanung: Zwischen dem bestehenden Gebäudekomplex und dem Neubau standen nur knapp über 11 Meter für die Krangestellung zur Verfügung. Ein Fall für den LTM 1450-8.1 aus der BKL Flotte, denn durch den Einsatz von Variobase und Varioballast konnten die Kranspezialisten den verfügbaren Platz ideal nutzen. Der Aufbau erfolgte mit einer Abstützbasis von 76 Prozent und einem Schwenkradius von 6 Metern. Um die Störkante von 34 Metern zu überwinden und die Lasten auf ihre Position zu heben, rüsteten die Frankfurter den Autokran mit 134 Tonnen Vollballast. Zusätzlich statteten die Kranexperten den 450-Tonner mit zwei unterschiedlichen Wippen-Konfigurationen aus. Ein detailliertes Logistikkonzept sorgte für einen reibungslosen Rüstvorgang in der engen Schlucht zwischen den Gebäuden.

BKL Krane:
Autokran LTM 1450-8.1

Millimeterarbeit von BKL Frankfurt.

Bei diesem Projekt war für das Team von BKL Frankfurt gleich mehrfach Maßarbeit gefragt. Unser langjähriger Kunde Immo Herbst erhielt eine neue LKW-Waage. Doch für den Hub gab es nur einen einzigen möglichen Kranplatz: Rund 30 Meter von der Baustelle entfernt und durch eine enge Zufahrt zu erreichen. Um die beiden Teile der Waage (jeweils rund 33 Tonnen Last) über die große Entfernung zu heben, kam nur ein Großkran in Frage. Die Kranspezialisten von BKL Frankfurt entschieden sich daher für einen LTM 1450-8.1 mit 134 Tonnen Ballast (Vollballast). Der erfahrene Fahrer des 450-Tonnen-Autokrans durchquerte die schmale Einfahrt millimetergenau und brachte den Kran erfolgreich an den beengten Standplatz.

Auch hier nutzten die Frankfurter Kollegen den verfügbaren Platz bestens aus. Anstatt den Zaun neben dem Kran vollständig zu demontieren, baute das Team für die Stütze nur ein Teilstück aus. Gleichzeitig wurde der Autokran hoch abgestützt. So konnte der Oberwagen den verbliebenen Zaun problemlos überschwenken. Um beim Schwenken auf dem beengten Kranplatz den Drehradius gering zu halten, nutzen die Kranspezialisten den Varioballast des LTM 1450-8.1 und hoben beide Bauteile präzise ein.

BKL Krane:
Autokran LTM 1450-8.1
Der LTM 1450-8.1 durchquert die enge Durchfahrt.
Der Fahrer des 450-Tonnen-Autokrans leistet Millimeterarbeit.
Optimale Nutzung des Platzes bei der Abstützung.
Der LTM 1450-8.1 auf dem beengten Kranplatz.

Autokran-Einsatz in der Nachbarschaft.

Für den Neubau einer Lagerhalle der Firma Boesner stellten die Mobilkran-Spezialisten von BKL München einen LTM 1095-5.1.
Der 95-Tonnen-Autokran hob im Auftrag der Bavaria-Zelte GmbH die 24 Meter langen und 600 Kilogramm schweren Dachpaneele nacheinander auf das Lagerhaus. Mit viel Fingerspitzengefühl und Präzision reihte der erfahrene Kranfahrer die einzelnen Dachelemente millimetergenau aneinander.

BKL Krane:
Autokran LTM 1095-5.1

Schiff Ahoi per Autokran.

Mit insgesamt drei Autokranen und vier Tiefladern setzten die Kranspezialisten von BKL Hildesheim ein Saugschiff innerhalb eines Kieswerks um. Aufgrund der großen Entfernung zwischen See und Autokranstandplatz hob zuerst ein 200-Tonnen-Autokran LTM 1200-5.1 das Haupt- und Nebenschiff aus dem Wasser. Mehrere Tieflader aus dem BKL Fuhrpark übernahmen dann den Transport des rund 23 Tonnen schweren und 15 Meter langen Hauptschiffs sowie des circa 10 Tonnen schweren und 17 Meter langen Nebenschiffs. Anschließend lud BKL das Saugschiff im Tandemhub mit einem LTM 1090-4.2 und einem LTM 1100-5.2 ab und ließ es wieder zu Wasser.

BKL Krane:
Autokran LTM 1200-5.1
Autokran LTM 1090-4.2
Autokran LTM 1100-5.2

Präzisionshub im Duett.

Mit zwei Kompakt-Autokranen verhob BKL im Auftrag der Georg Stadler GmbH einen 22 Tonnen schweren und 23 Meter langen Betonbinder bei Abbrucharbeiten in einer Halle des Güterverkehrszentrums Ingolstadt.

Aufgrund der sehr engen Platzverhältnisse und einer geringen Deckenhöhe war eine besondere Kranlösung gefragt. Die Kranspezialisten von BKL Ingolstadt setzten auf zwei LTC-Krane, um den Betonkoloss im Tandemhub zu verheben: ein LTC 1045-3.1 aus der Autokranflotte von BKL Ingolstadt und ein LTC 1050-3.1 der Münchner Kollegen. Die 3-Achser sind besonders wendig und geeignet, um Kranarbeiten auf engstem Raum auszuführen. Dank des Fingerspitzengefühls der beiden BKL Autokranfahrer konnte die Last mit jeweils 11 Tonnen pro Kran im Teamwork sicher gehoben werden.

BKL Krane:
Autokran LTC 1045-3.1
Autokran LTC 1050-3.1

Kranmontage auf höchstem Niveau.

In den 60er Jahren erbaut, wird das im Wohnungsbestand der NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH befindliche Hochhaus-Duo "Don Camillo & Peppone“ im Wolfsburger Stadtteil Detmerode nun vollmodernisiert. Die Kranspezialisten von BKL Nord/Ost wählten für das Projekt der ARGE Don Camillo & Peppone der B&O Gruppe einen 202 EC-B. Der spitzenlose Obendreher deckt auf den Dächern der Hochhäuser mit 40 Meter Ausladung den benötigten Radius ab, ist aber mit nur 21 Meter Turmhöhe konfiguriert. Er ist somit bei einer Gesamtstandzeit von knapp einem Jahr besonders ökonomisch.

Nach der sorgfältigen Planung durch die Kranspezialisten von BKL Nord/Ost wurde zunächst eine spezielle Stahlkonstruktion zur Lastenabtragung auf dem 40 Meter hohen Hochhaus errichtet, da die Tragkraft des Daches für die Sonderbelastung nicht ausreichte. Auf dieser Konstruktion montierte das Team aus vier Monteuren von BKL zunächst einen stationären 6-Meter-Unterwagen und schließlich den Baukran mit drei Turmstücken.

Obwohl der 200-Metertonnen-Obendreher mit 10 Tonnen maximaler Traglast und 5,3 Tonnen Spitzenlast mit geringer Turmhöhe auskommt, erreicht er eine Gesamthakenhöhe über Grund von 61,5 Meter. Für die Montage rückte daher ein 300-Tonnen-Autokran mit 78-Meter-Teleskopausleger von BKL Hildesheim an. Der erfahrene Autokranfahrer des LTM 1300-6.2 hob die Kranteile präzise auf das Dach.

BKL Krane:
Obendreher 202 EC-B 10 Litronic
Autokran LTM 1300-6.2

Bildquelle: Franziska Gilli
Montage Turmstücke.

Das BKL Team montiert mit einem phänomenalen Ausblick über Wolfsburg die insgesamt nur drei Turmstücke des 202 EC-B. (Bildquelle: Franziska Gilli)


Montage Turmstücke.

Das BKL Team montiert mit einem phänomenalen Ausblick über Wolfsburg die insgesamt nur drei Turmstücke des 202 EC-B. (Bildquelle: Franziska Gilli)


40 Meter Ausleger am Haken.

Der 300-Tonner von BKL Hildesheim hebt den bereits am Boden vormontierten Ausleger des 202 EC-B. (Bildquelle: Franziska Gilli)


Letzte Teile.

Mit dem Einheben der letzten Ballaststeine am Gegenausleger schließt das Team von BKL den Stahlbau des spitzenlosen Turmdrehkrans ab. (Bildquelle: Franziska Gilli)


BKL Frankfurt im Einsatz bei Sanierungsarbeiten im 18. Stock.

Für den Hub einer Stahlbühne stellte BKL einen GMK 6400 mit 400 Tonnen maximaler Traglast und Mega-Wing-Lift. Die Kranspezialisten rüsteten den Autokran mit 135 Tonnen Ballast und 79 Metern Wippe. So konnte das Team von BKL das Gestell mit einem Gewicht von fünf Tonnen mit einer Ausladung von 64 Metern auf das über 80 Meter hohe Dach verheben.

Auf der installierten Stahlbühne wurden anschließend Container und Material für die Instandhaltungsarbeiten gelagert. Nach der dreimonatigen Sanierungszeit hob BKL die Container und das Material wieder vom Dach herunter.

BKL Krane:
Autokran GMK 6400

Spektakulärer Ersteinsatz des LTM 1650-8.1.

Der neue 700-Tonnen-Autokran von BKL – im November die allererste Maschine dieses Typs in Deutschland – rollte nach der Übergabe direkt vom Werk aus auf seine erste Baustelle. Bei Nacht und sehr beengten Platzverhältnissen war beim Rückbau einer alten Eisenbahnbrücke höchste Präzision bei der Gestellung und den Hebearbeiten gefragt.

Das BKL Team meisterte das anspruchsvolle Hebeprojekt mit viel Fingerspitzengefühl und Lösungskompetenz. Liebherr Ehingen hat den Einsatz in einem eindrucksvollen Video festgehalten.

BKL Krane:
Autokran LTM 1650-8.1

BKL AUTOKRAN-DUO MONTIERT 55 METER HOHEN KAMIN.

Im Rahmen der Erweiterung eines Heizhauses stand auf dem Audi-Werksgelände die Errichtung eines neuen Kamins an. BKL Ingolstadt stellte als Hauptkran einen LTM 1230-5.1. Der Autokran mit einer maximalen Traglast von 230 Tonnen und 75 Meter Teleskopausleger hob die beiden Segmente des Schornsteins über die Versorgungsleitungen hinweg und platzierte sie punktgenau. Um die 27 und 28 Meter langen Bauteile sicher in die Senkrechte zu bringen, wählte der technische Außendienst von BKL Ingolstadt zusätzlich einen LTM 1090-4.2 mit 60 Meter Teleskopausleger als Nachführkran.

Mit einer Spezialtraverse und viel Fingerspitzengefühl setzten die beiden Kranfahrer von BKL innerhalb eines Tages das rund 16 Tonnen schwere erste Segment und das mit 13 Tonnen etwas leichtere zweite Segment in Teamarbeit zu dem insgesamt 55 Meter hohen Bau zusammen.

Bildquelle: Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Fotograf: Boris Golz

BKL Krane:
Autokran LTM 1230-5.1
Autokran LTM 1090-4.2

Bericht in Maschinen & Technik

Slideshow: Kaminmontage Ingolstadt.

Einsatz hoch oben in den Wolken.

Für den Bau eines Hochregallagers wählte BKL Hannover einen schienenfahrbaren MDT 178 mit 50 Metern Ausladung. Nach Abschluss des Projekts wurde der Kran in enger Zusammenarbeit mit BKL Frankfurt demontiert. Die Kranspezialisten aus Frankfurt stellten für diesen Einsatz einen LTM 1230-5.1 mit 52 Tonnen Ballast.

BKL Krane:
Obendreher MDT 178
Autokran LTM 1230-5.1

BKL im Einsatz am ehrwürdigen Landesmuseum Hannover.

Seit Januar ist der BKL Standort Hildesheim in mehreren Projektabschnitten am Niedersächsischen Landesmuseum Hannover im Einsatz. Der 118 Jahre alte Sandsteinbau erhält eine neue Dachkonstruktion. Für den Auftrag unseres Kunden PK+ Pape Kost Arndt Architektur wählten die Kranspezialisten von BKL Hildesheim aufgrund seiner hohen Flexibilität einen Mobilbaukran MK 88 Plus, da die Hübe im Bauverlauf in größeren zeitlichen Abständen und von verschiedenen Positionen aus ausgeführt werden müssen. Für den gezeigten Hub konfigurierte das Team den Faltkran mit 2 Tonnen Zusatzballast und hob mit 39 Meter Ausladung und 30 Grad Steilstellung die 1,8 bis 2 Tonnen schweren Teile auf das 21 Meter hohe Museumsdach.

BKL Krane:
Mobilbaukran MK 88 Plus

Presseinformation

Noch mehr interessante BKL Projekte?

Eine Übersicht unserer Referenzprojekte und vergangene Einsatzberichte finden Sie hier:

Eigene Projekte umsetzen?

Autokrane mieten bei BKL. Schnell und zuverlässig in ganz Deutschland.

Unsere Leistungen:

Vermietung
Beratung & Logistik
Service
Verkauf