Datenschutzerklärung.
1. Allgemeines
Die BKL Baukran Logistik GmbH (im Folgenden „BKL“), freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website https://www.bkl.de (im Folgenden „BKL-Website“).
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Diese Informationen entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
BKL Baukran Logistik GmbH
Römerstraße 22
85661 Forstinning, Deutschland
Telefon: +49 8121 2248-0
Fax: +49 8121 2248-148
E-Mail: info@bkl.de
Wenn Sie Fragen hinsichtlich Ihrer Daten haben, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen:
BKL Baukran Logistik GmbH
Römerstraße 22
85661 Forstinning, Deutschland
Datenschutzbeauftragter: blu Systems GmbH, Pascal Jaensch, Keltenring 11, D-82041 Oberhaching
E-Mail: datenschutz@bkl.de
2. Definition „personenbezogene Daten“
„Personenbezogene Daten“ sind gemäß Art. 4 DS-GVO „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierbei gilt: Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
Für weitere Informationen, insbesondere zu weiteren Erklärungen wichtiger Begrifflichkeiten, klicken Sie bitten auf den folgenden Link: https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Besuch der Website:
Besuchen Sie unsere Website, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Diese sind notwendig, um die BKL-Website anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (tatsächliche Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache sowie die Version der Browsersoftware.
Es ist nicht möglich auf Grundlage dieser Daten einen Rückschluss auf die jeweilige Person zu ziehen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Diese Daten werden von uns aus Gründen der technischen Sicherheit, z.B. zur Abwehr von Attacken auf unseren Webserver, gespeichert, wobei nach spätestens 7 Tagen die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert werden, so dass es nicht möglich ist einen Bezug zum einzelnen Website-Nutzer herzustellen. Es erfolgt keinerlei Auswertung dieser Daten außer für statistische Zwecke in anonymisierter Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten anderer Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Freiwillige Zurverfügungstellung von Daten:
Registrierungen / Anfragen:
Haben Sie uns Ihre Daten, beispielsweise im Rahmen von Registrierungen, dem Ausfüllen von Formularen oder von Anfragen selbst zur Verfügung gestellt, dann erfolgt die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten lediglich, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist bzw. Sie dem zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Bewerbungen:
Für den Fall, dass Sie uns personenbezogene Daten in Form von Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form zukommen lassen oder unser Bewerbungsformular zur Online-Bewerbung ausfüllen, verarbeiten und nutzen wir diese Informationen ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsprozesses und zur eventuellen Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses bei der BKL Baukran Logistik GmbH oder der BKL Baukran Logistik GmbH – Hildesheim (im Folgenden als BKL bezeichnet).
Mit Ablauf der gesetzlichen Frist löschen wir Ihre Bewerbungsunterlagen automatisch aus dem System, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Aufbewahrung ausdrücklich schriftlich zu.
Eine Weitergabe Ihrer Bewerbungsunterlagen an Dritte erfolgt nur dann, wenn Sie uns unter Angabe des Empfängers schriftlich und ausdrücklich dazu bevollmächtigen.
Newsletter:
Haben Sie sich für unseren Newsletter angemeldet, dann werden Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke verwendet sowie für den Versand des Newsletters verarbeitet, jedoch nicht Dritten zur Verfügung gestellt. Der Newsletter enthält Aktionen, Veranstaltungen, Neuigkeiten, Produkte oder andere Informationen. Ihre IP-Adresse wird im Rahmen der Protokollierung gespeichert. Diese Speicherung ist für uns vor allem zur Vorbeugung von Missbrauch sinnvoll, sowie aus Nachweisgründen. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, indem Sie den Abmeldelink (welcher sich in jedem Newsletter befindet) verwenden, uns eine E-Mail an newsletter@bkl.de senden, oder uns Ihre Abmeldung postalisch zukommen lassen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.
Löschung:
Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Aufbewahrung für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist und gesetzliche Bestimmungen keine längere Aufbewahrungsfrist vorschreiben.
4. Google Analytics und Google Fonts
4.1 Google Analytics
Die BKL Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (Google Ireland Ldt. Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
4.2 Google Fonts
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Google Fonts", einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend bezeichnet als: "Google"). Google Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu werden beim Abrufen unseres Internetauftritts die benötigten Google Fonts von Ihrem Webbrowser in Ihren Browsercache geladen. Dies ist notwendig, damit auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.
Die Schriften werden durch uns gehostet und demnach nicht von einem externen Anbieter geladen. Hierfür ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.
Wir verwenden Google Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Sie zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser diesbezügliches berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Verwendung von Links
Auf der BKL Website befinden sich Links zu BKL-fremden Websites. Soziale Netzwerke sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und die Sicherheit dieser Websites, sodass wir keine Gewährleistung für deren Inhalte übernehmen können. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Auf den fremden, externen Websites finden unsere datenschutzrechtlichen Bestimmungen keine Anwendung.
Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.
6. Unternehmensprofile auf Social Media Plattformen
6.1 Rechtsgrundlage und Verantwortlicher
Wir betreiben auf
- Facebook https://de-de.facebook.com/pg/baukranlogistik/about
- Instagram (Link zur Instagram-Seite)
- YouTube https://www.youtube.com/c/BKLBaukranLogistikGmbH
- LinkedIn https://www.linkedin.com/company/bkl-baukran-logistik-gmbh
- XING https://www.xing.com/pages/bklbaukranlogistikgmbh
jeweils ein Unternehmensprofil.
Neben unserer eigenen Verantwortlichkeit, sind auch die Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Rechte gegenüber der jeweiligen Plattform geltend machen.
Unser berechtigtes Interesse für die etwaige Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren Unternehmensprofilen besteht darin, Sie zeitgemäß zu informieren und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Rechtsgrundlage ergibt sich dementsprechend aus Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Nehmen Sie über die Nachricht-Funktion oder über die im Profil hinterlegte E-Mail-Adresse Kontakt mit uns auf, speichern wir jeweils Ihre Nutzerprofilerkennung bzw. E-Mail-Adresse sowie die weiteren von Ihnen angegebenen Daten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern es sich bei dem Grund für Ihre Kontaktaufnahme um eine Vertragsanbahnung oder vertragsbezogene Themen handelt. Unabhängig davon besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, um auf Ihre Anfrage antworten zu können.
Bitte beachten Sie, dass etwaige von den Social-Media-Plattformen genutzten Analyseverfahren auf anderen Rechtsgrundlagen beruhen können. Diese Rechtsgrundlagen sind von den Bertreibern der jeweiligen Social-Media-Plattform anzugeben.
6.2 Konkrete Datenverarbeitung
6.2.1 Datenverarbeitung durch uns
Sollten Sie auf unseren Social-Media-Plattformen Daten eingeben (beispielsweise durch Kommentare, Beiträge, Bilder, etc.) werden diese durch die jeweilige Betreiber-Plattform veröffentlicht.
Sollten Sie einer konkreten Datenverarbeitung, auf die wir Einfluss haben, widersprechen wollen, wenden Sie sich bitte an die hinterlegten Kontaktdaten. Wir werden den Sachverhalt sodann prüfen. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht nur über die Social-Media-Plattform selbst mit uns in Kontakt treten können, sondern insbesondere vertrauliche Anfragen über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns senden können.
6.2.2 Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform
Bitte beachten Sie, dass wir für die konkrete Datenverarbeitung durch die jeweilige Social-Media-Plattform nicht verantwortlich sind. Insbesondere können wir auf die Webtrackingmethoden der Social-Media-Plattform keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie außerdem daraufhin, dass das Webtracking möglicherweise unabhängig davon stattfindet, ob Sie auf der jeweiligen Plattform registriert oder angemeldet sind.
Hinsichtlich der durchgeführten Datenverarbeitungsprozesse durch die Social-Media-Plattformen verweisen wir auf deren Datenschutzrichtlinien.
- Facebook https://www.facebook.com/about/privacy
- Instagram
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Privatsphäre-Einstellung: https://help.instagram.com/196883487377501
- YouTube https://policies.google.com/privacy?hl=de
- LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- XING https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
7. Rechte
Ihre Rechte im gesetzlich vorgegeben Rahmen sind:
- » Ein Auskunftsrecht gegenüber Ihren Daten (Art. 15 DS-GVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-15-dsgvo
- » Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten/ Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-16-dsgvo
- » Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-17-dsgvo
- » Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-18-dsgvo
- » Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-19-dsgvo
- » Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-20-dsgvo
- » Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-7-dsgvo
- » Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-21-dsgvo
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@bkl.de. Zudem haben Sie natürlich das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO https://dsgvo-gesetz.de/art-77-dsgvo), falls Sie der Meinung sind, dass die BKL Ihren Beschwerden und Bedenken nicht ausreichend nachgekommen ist.
8. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Mein-BKL-APP-Datenschutzerklärung.
1. Allgemeines
Wie bei unseren Leistungen rund um den Kran, haben wir bei der Erstellung der Mein BKL App ein Höchstmaß an Sorgfalt zugrunde gelegt. Nichtsdestotrotz bitten wir Sie, die folgenden Hinweise aufmerksam durchzulesen und bei Fragen Kontakt mit uns aufzunehmen (Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO):
BKL Baukran Logistik GmbH
Römerstraße 22
85661 Forstinning, Deutschland
Telefon: +49 8121 2248-185
Telefax: +49 8121 2248-148
Datenschutzbeauftragter: blu Systems GmbH, Pascal Jaensch, Keltenring 11, D-82041 Oberhaching
E-Mail: datenschutz@bkl.de
Internet: www.bkl.de
Die Mein BKL App verarbeitet, bis auf eine kurze IP-Zwischenspeicherung, die technisch notwendig ist, keine personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie diese von sich aus zur Verfügung stellen, beispielsweise im Rahmen von Anfragen, oder dem Ausfüllen von Formularen. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten erfolgt lediglich, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist bzw. Sie dem zugestimmt haben.
Nach der Erstinstallation der Mein BKL App werden Sie, abhängig vom Betriebssystem, nach gewissen Berechtigungen gefragt (z.B. Zugriff Standortdaten, Push-Nachrichten zulassen) Diese Berechtigungen sind für eine optimale Funktionsweise der App notwendig. Diese Einstellungen können Sie natürlich jederzeit in den Einstellungen der App verändern.
2. Google Firebase
Damit die Qualität unserer APP sich stetig verbessert verwenden wir Google Firebase, einen Dienst, mit dem App-Nutzungsdaten vom Smartphones erfasst und analysiert werden können. Google Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Echtzeitinformationen in die eigene App integrieren lassen.
Dazu werden bestimmte Aktionen während der App-Nutzung verschlüsselt und pseudonymisiert (eine Feststellung der Identität des Betroffenen ist damit auszuschließen) an Google Firebase übertragen, damit eine Analyse hinsichtlich des allgemeinen Nutzerverhalten, der Effizienz und ähnlicher Betrachtungsweisen stattfinden kann und im Zuge der Auswertung Rückschlüsse auf die stetige Verbesserung der App gezogen werden können. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten dadurch verhindern, indem Sie bei den Einstellungen die Nutzungsberichte deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Firebase erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens
https://firebase.google.com/support/privacy.
3. Standortdaten
Für eine vollumfängliche Nutzung der Mein BKL App, ist die Standortabfrage Ihres Gerätes von Nöten. Bei der Anfrage wird der aktuelle Standort Ihres Gerätes über GPS erhoben, damit wir Ihnen schnell Auskünfte zu Ihrer Umgebung geben können. Ihre Standortdaten werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Übertragung erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung; nach Beendigung Ihrer Anfrage werden Ihre Standortdaten anonymisiert und zur Verbesserung unseres Services statistisch ausgewertet. Die BKL kann damit keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen.
4. Benachrichtigungen
Die Mein BKL App informiert Sie über interessante Neuigkeiten mittels Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät, sofern diese Funktion aktiviert wurde. Benachrichtigungen können natürlich jeder Zeit in den Einstellungen der App aktiviert und deaktiviert werden.
5. Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo) auf Basis des berechtigten Interesses welches im Rahmen der Interessenabwägung erfolgt.
Die Mein BKL App ist über den Apple App Store und Google Play Store verfügbar. Für den Datenschutz innerhalb dieser Stores verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien der Stores:
Apple App Store: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
Google Play Store: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
6. Rechte
Ihre Rechte im gesetzlich vorgegeben Rahmen sind:
- » Ein Auskunftsrecht gegenüber Ihren Daten (Art. 15 DS-GVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-15-dsgvo
- » Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten/ Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-16-dsgvo
- » Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-17-dsgvo
- » Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-18-dsgvo
- » Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-19-dsgvo
- » Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-20-dsgvo
- » Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-7-dsgvo
- » Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) https://dsgvo-gesetz.de/art-21-dsgvo
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@bkl.de. Zudem haben Sie natürlich das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO https://dsgvo-gesetz.de/art-77-dsgvo), falls Sie der Meinung sind, dass die BKL Ihren Beschwerden und Bedenken nicht ausreichend nachgekommen ist.
7. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese bekannt. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.